Frühstück, Kinder

Schokomüsli Pancakes

Hey Welt,

Pancakes mag jeder oder nicht? Also wir auf jeden fall!
Und aus diesem Grund probieren wir auch gern immer wieder mal was neues aus XD Ok, ich gebe zu… dieses Rezept war aus der Not heraus geboren, denn als das Hummelkind und ich Pancakes essen wollten, waren nur noch bedingt zutaten vorhanden. Tja… was soll ich sagen… nach dem probieren stand fest: DAS machen wir nun öfters!

ZUTATEN 15 Pancakes
2 Eier Gr. M, 250ml Buttermilch, 100g Dinkelmehl, 100g Schokomüsli nach Wahl, 2g Backpulver, 1g Natron

ZUBEREITUNG

  • Buttermilch und Schokomüsli in einer ausreichend großen Schüssel vermengen und beiseite stellen
  • Das Mehl, du kannst hier auch Weizenmehl 405/550 verwenden, mit Backpulver und Natron vermengen.
  • Nun die Eier in die Buttermilch-Müsli-Mischung reinrühren. Die Mehlmischung zugeben und kurz unterrühren. Nun ca. 5 Minuten beiseite stellen und quellen lassen. Letzteren Schritt kannst du auch überspringen, dann werden die Pancakes etwas kerniger.
  • Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erwärmen und ggf. etwas Öl hineingeben. 1 EL = 1 Pancake
    Pro Backdurchgang mache ich so zwischen 3-5 Pancakes. Sobald nun auf der Oberseite sich Blasen bilden und am Rand die Backhaut sich hochzieht, den Pancake vorsichtig wenden bis er goldbraun ist.

Je nach Größe deines Löffels und wie voll du ihn machst kommen zwischen 13-18 Pancakes heraus.

Noch ein Hinweis zu den Eiern:
Wenn du keine M-Eier hast, kannst du auch L verwenden und den Rest gleich lassen. Bei S-Eiern ggf. etwas Flüssigkeit noch hinzufügen.

(Schoko)Müsli
Welches Müsli du hier verwendest, bleibt ganz dir überlassen. Meist verwende ich gern eine Schokomüsli von Edeka, das ist nicht so süß und hat viele herbe Zartbitterschokoplättchen drin, das LIEBE ich. Habe allerdings auch schon ein Knuspermüsli verwendet oder eines mit getrockneten Früchten. Du kannst auch einfach nur Haferflocken verwenden und Kakaonibs, das geht auch.

Aber da ist ja garkein Zucker drin!
Ja stimmt, wenn du Müsli verwendest finde ich, ist kein extra Zucker notwendig. Du kannst auch gern noch Süße deiner Wahl mit in den Teig geben. Pssst… ich hau später lieber Ahornsirup drauf!

Und wer nun an dieser Stelle ein Foto sucht… ja, das muss ich noch einfügen, aber erst schick machen 😉

So… und nun viel Spaß beim nachmachen.
Eure Sweets aka Karina