Basic, Dessert, glutenfrei, laktosefrei, Vegan, Vegetarisch

schnelle Vanillesauce (vegan)

Juhuuu,

zu vielen Süßspeisen gehört einfach eine klassische Vanillesauce und die sogar vegan. Und dass die fix oder FIX geht, das zeig ich euch hier.

ZUTATEN – 2-3 Portionen
500g Milch nach Wahl, 25g Speisestärke, 40-60g Zucker, 1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillezucker

ZUBEREITUNG
– Die Vanilleschote mit dem Messerrücken flachstreichen, mittig anritzen und das Mark ausstreichen, wer Vanillezucker verwendet, überspringt diesen Schritt einfach.
– In einem Topf 3/4 der Milch sowie das Mark und die Vanilleschote, selber auf Mittlerer Stufe erwärmen.
– Restliche Milch mit der Stärke und dem Vanillezucker glattrühren.
– Nun die Stärkepampe zur erwärmen Milch geben und das ganze ca. 1-2 Minuten unter Rühren aufkochen lassen. (Wer eine Vanilleschote verwendet hat, kann die Sauce kurz durch ein feinmaschiges Sieb abseihen und die gröberen Stücke so auffangen. Die Schote abspülen, trocknen und in Zucker einlegen)

Und et voila… die Vanillesauce ist fertig <3

Basic, Dessert, Schnelle Küche, Vegetarisch

echte Vanillesauce

Juhuuu,

zu vielen Süßspeisen gehört einfach eine klassische Vanillesauce. Und das die fix oder FIX geht, das zeig ich euch hier.

ZUTATEN – 2-3 Portionen
500g Milch, 5-6 Eigelb Gr. M, 60g Zucker, 1 Vanilleschote

ZUBEREITUNG
– Die Vanilleschote mit dem Messerrücken flachstreichen, mittig anritzen und das Mark ausstreichen.
– In einem Topf Milch, Mark und die Vanilleschote selber auf Mittlerer Stufe erwärmen.
– Eigeb und Zucker währenddessen weißcremig aufschlagen, lieber mit der Maschine, als von Hand 😉
– Ca. 1-2 Schöpfkellen der warmen Vanillemilch nun in die Eiermasse unter Rühren geben und so die Temperatur angleichen. Anschließend die Masse in den Topf geben und unter gelegentlichen Rühren andicken lassen. Dauert so ca. 5-10 Minuten.
BITTE NICHT AUFKOCHEN!
– Eine Schüssel mit einem feinmaschigen Sieb bereitstellen und die Vanillesauce darin absieben, so bleiben die großen Reste der Vanilleschote darin hängen. Die Schote bitte NICHT wegwerfen, sondern klar abspülen, etwas trockenen und in Zucker legen.

Und et voila… die Vanillesauce ist fertig <3

Basic, Dessert, Frühstück, glutenfrei, Kinder, laktosefrei, Muffin, Kuchen & Torten, Schnelle Küche, Vegan, Vegetarisch

Lemon Curd (vegan)

Hallööööööööööchen,

was macht man, wenn man irre viele Zitronen aus dem Foodsharing bekommen?
Richtiiiiiiiiiiiiiiggggggggg, Lemon Curd!
Ich LIEBE diese fruchtigsaurend Aufstrich mittlerweile extrem. Und so schwer ihn zu veganisieren, war er nicht und schmecken tut er wie der klassische auch.

ZUTATEN 1 kleines Glas
75ml Zitronensaft, 50g Zucker, 1/2 TL gemahlene Vanille, 50ml ungesüßte Schlagcreme oder ähnliches, 50g Margarine, 10g Speisestärke

ZUBEREITUNG
– 25ml Zitronensaft mit der Speisestärke glattrühren und beiseite stellen
– in einem kleinen Topf den restlichen Saft, Vanille und den Zucker unter Rühren aufkochen. Die gelöste Speisestäke einrühren und nochmals 1 Minute aufkochen.
– Hitze ausstellen und Schlagcreme sowie Margarine einrühren, fertig.

In ein Glas füllen und verschlossen im Kühlschrank lagern.

Ich nutze das Curd gern für Quarkspeisen, Tiramisu oder um Tortencremes zu aromatisieren. Man kann es auch so löffeln, wer mag 😀

Basic, Cookie & Kekse, Vegan, Vegetarisch, Weihnachten

Vanillekipferl

Huhu!

Was ist die Weihnachtszeit ohne leckere Vanillekipferl? Ein NICHTS!

Daher hier mein einfacheres Rezept für euch.

TIP:
Statt Butter einfach Pflanzenmargarine verwenden und schon ist es vegan.

ZUTATEN ca. 50 Kipferl

250g Mehl, 210-250g Butter oder Margarine, 100g gemahlene Mandeln, 80g Zucker, 2 Vanilleschoten (Mark davon oder 2 Tüten Vanillezucker). Puderzucker zum Bestäuben

ZUBEREITUNG

– Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig vermengen, in Folie gewickelt mindestens 30 Min. in den Kühlschrank legen. Geht auch über Nacht super zum Vorbereiten.

– Ofen auf 185-190°C Grad vorheizen

– Teig zu einer ca. 3 cm dicken Rolle formen, 1-2cm dicke Scheiben abschneiden. Daraus kleine Kipferl formen. 

– Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 20 Minuten backen.

– Kurz abkühlen lassen und dann mit dem Puderzucker bestäuben.

ANMERKUNG
Die Kipferl sind nicht ganz so süß wie die mit anderen Rezepten, dadurch sind sie auch für Abspecker gut geiegnet 😉