Basic, Dessert, Schnelle Küche, Vegetarisch

echte Vanillesauce

Juhuuu,

zu vielen Süßspeisen gehört einfach eine klassische Vanillesauce. Und das die fix oder FIX geht, das zeig ich euch hier.

ZUTATEN – 2-3 Portionen
500g Milch, 5-6 Eigelb Gr. M, 60g Zucker, 1 Vanilleschote

ZUBEREITUNG
– Die Vanilleschote mit dem Messerrücken flachstreichen, mittig anritzen und das Mark ausstreichen.
– In einem Topf Milch, Mark und die Vanilleschote selber auf Mittlerer Stufe erwärmen.
– Eigeb und Zucker währenddessen weißcremig aufschlagen, lieber mit der Maschine, als von Hand 😉
– Ca. 1-2 Schöpfkellen der warmen Vanillemilch nun in die Eiermasse unter Rühren geben und so die Temperatur angleichen. Anschließend die Masse in den Topf geben und unter gelegentlichen Rühren andicken lassen. Dauert so ca. 5-10 Minuten.
BITTE NICHT AUFKOCHEN!
– Eine Schüssel mit einem feinmaschigen Sieb bereitstellen und die Vanillesauce darin absieben, so bleiben die großen Reste der Vanilleschote darin hängen. Die Schote bitte NICHT wegwerfen, sondern klar abspülen, etwas trockenen und in Zucker legen.

Und et voila… die Vanillesauce ist fertig <3

Basic, Dessert, Frühstück, glutenfrei, Kinder, laktosefrei, Muffin, Kuchen & Torten, Schnelle Küche, Vegan, Vegetarisch

Lemon Curd (vegan)

Hallööööööööööchen,

was macht man, wenn man irre viele Zitronen aus dem Foodsharing bekommen?
Richtiiiiiiiiiiiiiiggggggggg, Lemon Curd!
Ich LIEBE diese fruchtigsaurend Aufstrich mittlerweile extrem. Und so schwer ihn zu veganisieren, war er nicht und schmecken tut er wie der klassische auch.

ZUTATEN 1 kleines Glas
75ml Zitronensaft, 50g Zucker, 1/2 TL gemahlene Vanille, 50ml ungesüßte Schlagcreme oder ähnliches, 50g Margarine, 10g Speisestärke

ZUBEREITUNG
– 25ml Zitronensaft mit der Speisestärke glattrühren und beiseite stellen
– in einem kleinen Topf den restlichen Saft, Vanille und den Zucker unter Rühren aufkochen. Die gelöste Speisestäke einrühren und nochmals 1 Minute aufkochen.
– Hitze ausstellen und Schlagcreme sowie Margarine einrühren, fertig.

In ein Glas füllen und verschlossen im Kühlschrank lagern.

Ich nutze das Curd gern für Quarkspeisen, Tiramisu oder um Tortencremes zu aromatisieren. Man kann es auch so löffeln, wer mag 😀

Auflauf, Hauptgericht, Nudelgericht, Schnelle Küche, Vegan, Vegetarisch

Spinat-Lasagne

Juhuuu,

eines von Hummelkind’s Lieblingsessen:
Nudeln & Spinat
Also… warum nicht kombinieren und einen Auflauf draus zaubern. Ist schnell gemacht, hat wenig Zutaten und vor allem wenig Aufwand UND man kann ihn sogar vorbereiten und später in den Ofen schieben. Also perfekt!

ZUTATEN 3-4 Portionen

900g Rahmspinat, 300g Frischkäse natur (wahlweise auch mit Kräutern), ca. 12-15 Lasagneplatten, Salz, Pfeffer, Muskat, ca. 100-150ml Wasser, ca. 150g Reibekäse

ZUBEREITUNG

– Den Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen, eine passende Auflaufform bereitstellen

– Spinat nach Packungsanleitung in einem Topf oder der Mikrowelle unter Rühren erwärmen, er braucht nicht kochen, allerdings sollten keine großen, gefrorenen Stücke mehr drin sein. Kleinere sind kein Problem

– Frischkäse mit dem Wasser in einem weiteren Topf ebenfalls erwärmen. Mit Salz, Pfeffer & Muskat abschmecken

– Nun kommt der spaßige Teil, das Schichten.
Als erstes etwas der Frischkäsesauce in die Auflaufform geben. Ich verwende dazu einen Saucenlöffel, davon nehme ich 3, es geht auch ne kleine Schöpfkelle, da musst du halt schauen. Der Boden der Form sollte minimal bedeckt sein.
Etwas Spinat auf die Sauce geben und nun 3 Lasagneplatten drauflegen. Die Platten sollten dabei möglichst nicht überlappen. Auf jede Spinatschicht streue ich noch eine handvoll Reibekäse.

– So wird weitergeschichtet, bis die Lasagneplatten aufgebraucht sind. Die Überste Schcht sollte aus Spinat und Sauce bestehen. Getopt wird es durch Reibekäse und dann geht es auch schon ab in den Ofen für ca. 30 Minuten. Achte etwas auf den Reibekäse, er sollte nicht zu dunkel sein, ggf. mit etwas Alufolie abgedeckt noh ein paar Minuten weiterbacken.

Und schon ist die Spinatlasagne auch schon fertig.

TIP
Du hast abends wenig Zeit? Dann bereite die Lasagne doch am Tag zuvor oder morgens vor. Abgedeckt im Kühlschrank kannst du sie prima aufbewahren. Einfach in den kalten Ofen schieben und direkt losbacken.

Guten Appetit